Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Blaue Beleuchtung im Kombiinstrument ... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.01.2002, 10:13 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Leider leider ... die 6 blauen LED`s sind nicht wirklich hell genug um den Zeiger wirklich gut sichtbar zu machen ... Die Zahlen leuchten wie die Striche wirklich hammermäßig geil ... aber wenn man die Zeiger nur erahnen oder sehr sehr schwach sehen kann ist das nicht sehr erfüllend ... werde wohl dieses Kombiinstrument mal zerlegen und die Zeiger fluoreszierend bemalen ... vielleicht bringt es Abhilfe ... werde dann posten ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.01.2002, 14:42 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Hab ich doch schon ma gesagt!!!
Liegt an der Streuung!!!
Beim Kumpel ham wir einfach nen Klex Heißkleber druff gemacht!!!
Und dat bricht dat lich und allles is schön Blau!!!

Und beim Omega is die Kombi viel größer un nur 4 Led's drin!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
16.01.2002, 13:01 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Wer mal das Problem sehen möchte ... ich werde demnächst mal den Tip von Oxygen austesten ... habe leider nicht so viel zeit aber ich denke das Wochenende wird dafür schon Zeit bieten ...

http://buerger.metropolis.de/ax-gti/Pict0007.jpg

Gruß
Robert
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.01.2002, 13:33 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Der Link geht nicht!!!

man muss einfach nur die adresse kopieren und dann einfügen, dann geht dat!!!

Genau so sah es beim Omega auch aus! bis wir auf die Idee mit den Heißkleber gekommen sind!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick

Dieser Post wurde am 16.01.2002 um 13:35 Uhr von Oxygen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.01.2002, 13:43 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Zum Glück werden LED`s nicht warm *lach* Sonst hättet Ihr ja ne mega-glibbrige Masse da drin ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.01.2002, 13:46 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Hat Metropolis etwa einen Schutz gegen verlinken ... das ist ja ne Masche
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.01.2002, 14:52 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Aber ansonsten sieht dat geil aus!!!
Man müsste nur noch die Uhr blau bekommen!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.01.2002, 15:02 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

ist inner Mache ... ist irgendwie komisches Material aber mit einem blauem Umschlag für Schulhefte und ganz dünnem Papier ... eben annähernd so material hinbekommen wie es originol is
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
05.01.2003, 20:42 Uhr
RedAx
Clubmember


Wat brauch ich eigendlich für einen Widrstand dafür? weil Dioden nicht für 12V gedacht.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
05.01.2003, 20:51 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

12V ist eigentlich nicht das Problem... Aber man braucht halt einen Widerstand, um sie mit Strom zu speisen...
Weiß jetzt aber nicht mehr genau, wie groß der Strom sein sollte...
Mit einem bissl über 100 Ohm komm ich auf auf etwa 100mA...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
06.01.2003, 16:04 Uhr
~Igor



In der Regel haben LEDs einen Nennstrom von 20 mA. Das kann aber auch vom Typ der LED unterschiedlich sein. Der Händler, der die LEDs verkauft sollte darüber aber bescheid wissen. Dann ist da noch der Faktor Spannung. Je nach Farbe haben die LEDs unterschiedliche Spannungsabfälle. Auch das sollte der Händler wissen, bzw. anhand des Datenblattes auslesen können. Wenn man die Batteriespannung (12V) minus der Spannung der LED nimmt, hat man die Spannung, die über dem Vorwiderstand abfallen muss. Diese Spannung geteilt den Strom ergibt den Widerstandswert.
Ich habe mein Mäusekino von grün in rot verwandelt und die LEDs hatten 1,4V und 20 mA. Daraus ergab sich pro LED ein Vorwiderstand von 560 Ohm.

Gruß Igor
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
07.01.2003, 13:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Zum berechnen des Widerstandes gibts auch ne Formel.
Aber wenn du 4 LEDs mit 3 Volt hast und die in Reihe hintereinander baust geht das auch ganz ohne bei 12 Volt.
Ist nur nicht so sonderlich sicher.
Aber diesbezüglich sind einige Case-Modding (dat ist das Gemache wenn einer das Gehäuse von seinem PC verschönert) Sites sehr interessant.
Da ist die Grundstromversorgung ja auch 12 Volt.
Da hab ich auch mal nen Rechner zum berechnen des Wiederstandes gesehen.
Weiß aber auch nicht mehr wo.
Müsste man mal bei Google suchen.
Kannste dir dann ausrechnen bei welcher Stromversorgung und welcher LED du welchen Wiederstand brauchst.
Und "Schaltpläne" (Aufbauskizzen der Verkabelung) findet man da auch.
Aber das müsste man ja eigentlich auch noch so können.
Ich hab bei mir übrigens die 4 LEDs parallel geschaltet und an den Zündungsstrom vom Radio geklemmt. So leuchten die immer sobald man die Zündung anmacht.
Und von wegen der Temperaturentwicklung bei 12 auf 3 Volt an den Widerständen ist das nur halb so wild.
Ich hab Kohlewiderstände genommen und die werden gerade mal lauwarm nach etwa 3 Stunden.
Nur das Problem mit den Zeigern hatte ich bis jetzt auch.
Aber die Lösung hört sich gut an.
Wenns bei FB klappt mach ich das auch.
Hätte da noch ne Frage zu der Uhr.
Ich hab ja die Uhr komplett neu gelackt weil mir beim "bemahlen" nen kleiner Unfall passiert ist.
Deshalb funzt das mit der durchlichttechnik nicht so recht.
Hat jemand ne Idee was ich in den Rahmen vom Kombi um das Ziffernblatt von hinten reinkleben könnte das das so ein wenig das Licht reflektiert und zurück auf das Ziffernblatt wirft?
Im Moment hab ich da nämlich nur son blauen Rahmen drum und sonst nix.

Dieser Post wurde am 07.01.2003 um 14:03 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
07.01.2003, 17:07 Uhr
~CrackT



nana soviele technik freaks und keiner kennt das ohmsche gesetz???

zur information:

Legende:

U= Spannung in Volt
I= Stromstärke in Ampere
R= Widerstand in Ohm

Ohmsches Gesetz:

R=U/I

Macht was draus...grins
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
07.01.2003, 17:55 Uhr
RedAx
Clubmember


Super:

U=12, Bzw 14V
I=?
R=?

Was nutzt mir da das Ohmsche Gesetz. Ansonsten ist es mir sehr wohl bekannt.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
07.01.2003, 20:03 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

LED brauchen im wesentlichen keine Spannung, sondern Strom. Daher nicht ohne Vorwiderstand betreiben. Eine nimmt normalerweise 20mA und 1,5V oder sowas... Wenn ich also eine betreiben will, muss ich von meinen 12V einen Spannungsabfall von 10,5V erzeugen.
Also berechnet sich der Vorwiderstand nach dem Ohmschen Gesetz, wie Basti gesagt hat!
Also R(Vorwiderstand) = U(Abfall) / I(LED)
In diesem Beispiel also R = 10,5V / 20mA
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
10.01.2003, 17:01 Uhr
Death-com
Forumsmitglied


Hier die Formel: Widerstand R=Anschlussspannung U1 -(minus) Durchlassspannung U2 (Diode) : (geteilt) Durchlassstrom I2 (diode) Die Werte müssten normalerweise im Katalog dabeistehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
10.01.2003, 17:15 Uhr
RedAx
Clubmember


Ich habe meine jetzt eingebaut. nur die Originallöcher genommen. Echt geil ich kann alles saber ab lesen.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
15.01.2003, 19:44 Uhr
~Andreas Tornow



Hallo. Probiert mal folgende Site aus. Dort wird viel Material zum LED-Umbau von Tachos und so angeboten. Es gibt auch komplette Umbausätze für viele Fahrzeuge und man kann wohl auch welche zusammenstellen lassen für den eigenen Typ.
http://www.led-tuning.de/
Andreas Tornow
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek