Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » zylinderkopfdichtung ! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.07.2005, 17:03 Uhr
kaylap
Forumsmitglied


hallo

ich hatte bei meinem kleinem ax bj. 92 1,0l
die zylinderkopfdichtung, ventildeckeldichtung, zahnriemen usw.
gewechselt gehabt !
gleichzeitig habe ich die ansaug und abgas kanäle noch aufgeschliffen und den kopf um 7 zehntel geplant !

gestern habe ich mal auf der autobahn nachdem ich ihn n weilchen ruhig eingefahren habe vollgas gegeben ! hat schön locker gezogen bis 170 kmh
und als ich dann vom gas gegangen bin hat er angefangen zu klappern !
hab also angehalten und geguckt !
das ganze kühlerwasser war weg gekocht !
also habe ich es nachgefüllt und den motor wieder angeschmissen er lief nur mit gas halten und als er ca. 20 sekunden lief sind auch schon mindestens 2 liter kühlflüssigkeit aus dem auspuff geflossen !

!!! ZYLINDERKOPFDICHTUNG IM ARSCH !!!

jetzt wollte ich fragen ob es für meinen ax auch eine sportkopfdichtung oder so gibt die der höheren kompression auch stand hällt !

bitte bitte brauche dringend hilfe !

mfg.
--
Von allem was mir verloren gegangen hab ich am meisten an meinem Hirn gehangen

Die Weisheit verfolgt mich doch ich bin schneller

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.07.2005, 19:49 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

bei 0,7mm steigt die Verdichtung nicht allzu stark - ich tippe mal eher auf falsche Montage (evtl. die alten Stehbolzen wiederverwendet???)
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.07.2005, 20:08 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


metall kopfdichtung hat irgendwer hier drin gehabt. kostet aber richtig dick flocken
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
04.07.2005, 15:19 Uhr
kaylap
Forumsmitglied


ja haben die alten bolzen wiederverwendet !
mein cit mensch hat mir gesagt das kann ich so machen wenn ich die kopfdichtung das erste mal wechsle !
falsche montage dürfte eigentlich nicht sein !
--
Von allem was mir verloren gegangen hab ich am meisten an meinem Hirn gehangen

Die Weisheit verfolgt mich doch ich bin schneller

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.07.2005, 16:51 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ich weiß jetzt nicht genau was Ihr mit Bolzen meint.

ABER,
Jegliche Schrauben oder Bolzen die den Zylinderkopf am Rumpf halten
sind auf einmalige Montage ausgelegt ...

Frag mich jetzt nicht genau wie das heißt. Aber es sind eine Art
"Dehnschrauben" die sich bis zur maximalen MontageKraft dehnen und
anschließend (wenn man sie wieder lösen würde) hin sind.

Also, wenn das der Fall ist, hast Du nicht ein Problem mit Deiner Dichtung,
sondern mit den Schrauben, die zu langs sind weil sie bereits einmal
gedehnt wurden ...

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 04.07.2005 um 16:51 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.07.2005, 17:20 Uhr
Andree
Forumsmitglied


Ja so und nur so ist es richtig @ twix.....Einfache und gute Erklärung....
da musst das ganze nochmal machen würd ich sagen und diesesmal mit neuen bolzen/schrauben

Grüsse..
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
05.07.2005, 07:43 Uhr
frank_t
Forumsmitglied


Die alten Seckskantschrauben durfte man wieder verwenden, wenn sie nicht gelängt waren (gab da ein Sollmaß) - findet man aber höchstens noch in MKI..;-)
Ich würde mir vor allem nach der Aktion die Laufbuchsen ganz genau angucken - wenn der bei der Drehzahl richtig Wasser gezogen hat, kann da ohne weiteres der ein oder andere Fresser vorkommen..

Gruß
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.07.2005, 10:29 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


ZK-Dehnschrauben sind durchaus mehrfach verwendbar. Nur muss ab der 2. Montage (wenn die Dehnung bereits eingetreten ist), das Anzugsdrehmoment sehr pingelig genau eingestellt werden und nach kurzer Zeit unbedingt nochmals geprüft werden. Das Anzugsmoment sollte ca. 30% über den originalen Neuwert liegen !!! Ebenso ist unbedingt auf die Anzugsreihenfolge und evtl. Zwischendrehmomente zu achten, auch ganz pingelig. In dieser Zeit ist jedes Lastfahren möglicherweise recht tödlich. Siehe oben !!!!!!

Die "Dehnung" bewegt sich im Bereich von wenigen 100stel Millimetern.

Möglicherweise war die Planung des Kopfes nicht in Ordnung, weshalb der Motor ganz schnell abgekocht ist. Mit dem schließlichen Geklapper ist jedenfalls irgendwas Mechanisches gestorben.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek