014
11.09.2005, 22:36 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
so, Wochenende vorbei - und Ventile einstellen an der Awo ist viel einfacher als am Peugeot...
im 1. Lauf bin ich etwa 10 Runden gefahren (ca. 1,3km oder so) und das Ventilspiel ist dabei von +0,2 auf etwa -0,3 geschrumpft, weil die Fußdichtung nachgegeben hat... - das böse Geräusch stellte sich im Fahrerlager glücklicherweise nur als undichter Kopf heraus und wurde durch einfaches Nachziehen der Stehbolzen behoben (gut, daß ich schon seit 3 Jahren auf Kopfdichtungen verzichte...)
im 2. Lauf ist das Ventilspiel nur noch minimal gewachsen, weil sich die Stoßstangen in die Kipphebel und Stößel einarbeiten - schöne einfache Technik für wenig Geld ausm Baumarkt... - und der neue Motor dreht jetzt schon munter bis hinter die 8000 - auch ohne OHC -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |