Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motoraussetzer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.07.2002, 22:20 Uhr
pete
Forumsmitglied


N´Abend! Bin ganz neu hier und komme aus dem Osnabrücker Raum. Habe den 2. AX und den 6.Citroen in 14 Jahren. Mein jetziger AX ist ein 1.0 i aus Bj.95 und hat 139000km gelaufen. Leider hat der Motor manchmal und unvermittelt einen totalen Aussetzer, so als ob die Einspritzung für 1 Sekunde abschaltet. Ich habe bereits alle elektrischen Anschlüsse überprüft, gesäubert, entrostet und konserviert. Der Fehler tritt nachwievor auf. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Evtl. Drosselklappenpotentiometer?
Desweiteren ruckelt er in kaltem Zustand auf dem ersten Kilometer und nimmt nicht gut Gas an.
Schöne Grüße -pete-
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.07.2002, 01:29 Uhr
Chakotay
Clubmember


Ist von den Symptomen her eigentlich typisch für ein Problem an der Einspritzung. Was hast du den für eine Einspritzung drin? Bosch oder Magneti Marelli? Schau mal auf die Monopoint-Einspritztung (da wo normalerweise der Vergaser sitzen würde) bzw. wenn du vor dem Auto stehst und die Motorhaube auf hast, links nach einem Steuergerät (unter Plastikverkleidung) was da drauf steht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.07.2002, 09:00 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Es gibt wo 1.0 er mit Magneti Marelli?
Meinse wissen nach nicht!
Auch in meinen Aufzeichnung steht davon nix!
Mahgnetti Marelli nur im 1.1 er TYP: TU1M/L Motorkenbuchstabe:HDZ!!!
Also ist da ne BOSCH drin!!!!
Ausserdem ist der 95 gebaut!
Da ham se 100 % ig ne Bosch eingebaut!

@pete ! lies ma (oder lass lesen)den Fehlerspeicher aus!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.07.2002, 09:23 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
Oxygen postete
Es gibt wo 1.0 er mit Magneti Marelli?
Meinse wissen nach nicht!
Auch in meinen Aufzeichnung steht davon nix!
Mahgnetti Marelli nur im 1.1 er TYP: TU1M/L Motorkenbuchstabe:HDZ!!!
Also ist da ne BOSCH drin!!!!
Ausserdem ist der 95 gebaut!
Da ham se 100 % ig ne Bosch eingebaut!

@pete ! lies ma (oder lass lesen)den Fehlerspeicher aus!



Huhu!
Da ist ´ne Bosch-Einspritzung drin. Motorkennbuchstabe is CDY.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.07.2002, 11:08 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Ich weiss! das gald auch für Chakotay!

Aber lass ma den Fehlerspeicher auslesen, oder lies ihn selbst aus!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.07.2002, 12:06 Uhr
pete
Forumsmitglied


Danke für die Tips. Den Fehlerspeicher habe ich bereits auslesen lassen. War nix drin. Auch die Motorkontrollleuchte hat noch nie geleuchtet. Trotzdem diese Aussetzer :-((
Ich werde mir mal ein neues Drosselklappenpoti besorgen. Vielleicht hilft´s....
Ab und zu schwankt auch noch der Leerlauf, und beim Beschleunigen klingelt in den oberen Gängen der Motor. Könnte doch sein, daß das Poti defekt ist und völlig falsche Werte an das Steuergerät gibt, so daß der Motor teilweise im falschen Kennfeld läuft. Ach, und der CO-Wert ist auch zu hoch.
Gruß pete
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.07.2002, 14:52 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Hast schon ma die Lamdasonde überprüft?

Drosselklappenpotentiometer gibt es nicht einzeln!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.07.2002, 16:34 Uhr
Chakotay
Clubmember


Die Macke, dass für ca. 1 sec Zündung/Einspritzung ganz weg ist, kenne ich von einem Bekannten. War ein 11er mit scheißendreck BOSCH Einspritzung. Da war es jedenfalls nicht das Drosselklappenpoti (hatte ich testhalber mal gewechselt). Schien mit so wie ein Kabelbruch. Passierte auch nur bei leichten Rechtskurven. Er hat leider die Karre wegen Auslandsaufenthalt verkauft bevor ich rausgefunden hatte woran es liegt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.07.2002, 19:05 Uhr
~dummer Hauptschüler



Moin,

habe dieses Problem schon des öfteren gehabt und es war immer das Einspritzventil, eben BOSCH.
Auch alle anderen Pannen die ich bei meinen drei GT´s hatte waren auf Boschbauteile zurückzuführen.

MfG
Matt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.07.2002, 00:21 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
Oxygen postete
Hast schon ma die Lamdasonde überprüft?

Drosselklappenpotentiometer gibt es nicht einzeln!



Hi Oxygen!
Lambda-Sonde habe ich auch überprüfen lassen, ist o.k.
Warum gibt´s das Drosselklappenpoti nicht einzeln? Gibt´s doch für jeden AuWeh und jeden Popel mit dieser Motronic. Nicht für AX? Ist doch eh von Bosch. Allerdings müßte ich mir einen speziellen Torx-Schlüssel besorgen, um die 4 Schrauben vom Poti zu lösen. Das sind nämlich Torx-Schrauben mit Innenstift, eine ganz besondere Spezialität.
Die Aussetzer passieren meist immer bei einer bestimmten Gaspedalstellung, habe ich heute bemerkt.
Mein alter AX Diesel hatte ein ähnliches Phänomen. Allerdings war dort ein Kabelbruch in der Stromversorgung zur Einspritzpumpe der Grund.
Gruß -pete-
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
14.07.2002, 10:22 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wie immer hier mein Tip. Unterteil der Einspritzanlage vom Schrott. Einen frischen, jungen mit wenig KM und dann haut das schon wieder hin... Das Poti bekommst du meines Wissens nicht ordentlich abgeschraubt und wie gesagt schon gar nicht einzeln (speziell für den AX) zu kaufen.
Also Unterteil getauscht (was du übrigens auch nicht getrennt vom Oberteil zu kaufen bekommst) das geht flott mit 3 Torx von oben.
Aber letztlich sind allenfalls die Drehzahlschwankungen auf das Poti zurückzuführen. Also so schau dich gleich mal nach 'ner kompletten Einspritzeinheit um. Dann setzt du dir die komplett neu auf. Sollte für'n 1.0er kein Problem sein, zu beschaffen. Dann hast du - wie Matt gesagt hat - gleich ein neues Einspritzventil, weil das einzeln zu Tauschen wird bestimmt nicht so schön.
Ich hatte damals um 150 DM bezahlt. Das günstigste sonst, waren mindestens 600!!

Ich tippe mal, dass es irgendwie beides ist, das wär ja sonst mit den Symptomen zu einfach!

PS: Einen Torx-Satz würd ich mir auch so holen. Ohne den bist du an meisten Stellen beim Auto aufgeschmissen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
14.07.2002, 10:59 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
du meinst den gesicherten Torx .Ist ebn dafür das nicht jeder dranrumschraubt .
Solltest du das poti abschrauben kannst du dir hinterher das dranschrauben sparen.das poti gibt es nicht einzeln und die justage falls du es ab hast ist echt
das schlimmste was ich kenne.
Da hat selbst bosch bei der fertigung enormen aufwand getrieben.
Es sit wie die anderen schon sagen am besten aufn schrott nach ner einspritzung zu suchen und die zu verbauen.
Nur beim gti kannst du das poti einzeln wechseln.dort ist es aber auch einfach .
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
14.07.2002, 13:22 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Man kann hoffen das die Einspritzung beim Abbau des Potis dreckig ist ... dann stimmt auch alles wieder mit dem Poti ... habe ich schon mehrfach gemacht ... auch mit Edding drum herumzeichnen ist eine gute Sache ... und irgendwo gibt es das ding einzeln ... ich komme nur im moment nicht dazu zu schauen ... fiat / vw / audi / Seat ... irgendwo hatten sie das Teil ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
14.07.2002, 19:32 Uhr
~dummer Hauptschüler



Moin,

ich muss Jensen da mal eben korregieren!!!
Das Einpritzventil zu wechseln ist ein Kinderspiel und kann auch von Laien vorgenommen werden.

MfG
Matt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
14.07.2002, 19:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Nun gut, oder so!
Ich hatte es gleich samt Oberteil getauscht, weil ich 2 Oberteile hatte und weil das einfacher war, als mit dem Ding da rumzubasteln...
Jetzt weiß ich's besser!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
14.07.2002, 20:27 Uhr
~dummer Hauptschüler



kurze Erklärung zum wechseln des Einspritzventils:
Nach dem freilegen der Einspritzanlage muss nur noch die 25er Torxschraube(zwischen den beiden grauen Kabeln) lösen und die schwarze "Kappe" abnehmen, nun das Einspritzventil herrausziehen und gegen das "neue" tauschen.

MfG
Matt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
16.07.2002, 09:04 Uhr
pete
Forumsmitglied


Moin! Merci beaucoup für die vielen Tipps. Gestern Abend habe ich den Sensor am Schwungrad ausgebaut. Das war das letzte Teil, was ich noch nicht kontrolliert und gesäubert hatte. Und siehe da: Der war völlig verdreckt!! Nach der Säuberung von dem Ding bin ich noch ca. 100 km ohne Aussetzer gefahren Mal sehen, vielleicht war´s das ja. Allerdings ruckelt der Motor immer noch im kalten Zustand Gruß -pete-
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek