018
18.07.2002, 12:48 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Hallo,
es kommt mir ein wenig so vor, als wuerde es hier um 2 unterschiedliche Dinge gehen. Es gibt einmal Haltestifte, die die Bremsbelaege in dem Bremssattel halten und dann gibt es noch die Fuehrungsstifte, die (so kenne ich es vom GTi) den schwimmenden Teil des Bremssattels mit dem festen Teil, in dem sich der Bremskolben befindet, verbinden. Der Bremssattel beim GTi, es handelt sich um einen 1-Kolben-Schwimmsattel, muss zum Belagwechsel vom Federbein (2 Schrauben) demontiert werden (es ginge vielleicht auch durch Demontage der Fuehrungsstifte, was aber nicht im Sinne des Erfinders ist). Die Fuehrungsstifte beim GTi-Sattel sollten schon einige zehntausend km halten. Bei mir sind sie jetzt nach 150.000 km faellig. Wichtig ist, dass die beiden Teile des Bremssattels relativ leichtgaengig zueinander sind, damit nicht einseitig durch nur einen Belag an einer Bremsscheibe gebremst wird und die Bremse sich auch wieder vernuenftig loest.
Die Haltestifte werden haeufig an 2-Kolben-Festsattel-Bremsanlagen verwendet. Hier muss der Bremssattel zum Belagwechsel oft nicht demontiert werden, sondern es werden einfach die Haltestifte ausgetrieben und die Belaege koennen dann nach aussen herausgezogen werden. Vor Montage der neuen Belaege muessen dann nur die Bremskolben zurueckgedrueckt werden. Diese Haltestifte "sollte" man bei jedem Belagwechsel auch erneuern. Es kann sein, dass die "kleinen" Modelle mit einer NICHT innenbeluefteten Bremsscheibe einen solchen Bremssattel haben (weiss ich leider nicht, hallo Fighterbomber, bitte um Antwort).
Ich habe die gleiche Meinung zum Thema Ersatzteilversorgung wie Ihr. Von gutem Kundenservice kann da nicht die Rede sein. Es ist aber leider inzwischen auch bei deutschen Herstellern aehnlich schlecht. Auch bei den VW-Werkstaetten ist heut zu Tage kaum noch etwas vorraetig. "Muss ich bestellen," ist eigentlich fast ueberall die Standardantwort. Nur, das Weinen nutzt nichts. Man sollte vielleicht eher fragen, wie koennen wir uns behelfen? Ich weiss jedenfalls, dass der Bremssattel des Saxo VTS 16V, der wahrscheinlich auch noch in vielen anderen Modellen des PSA Konzernes verbaut wird, dem des GTi sehr sehr aehnlich sieht. Ich habe von kompetenter Seite gehoert, dass die Fuehrungsstifte des Saxo Bremssattels die gleichen sein sollen, wie im GTi und diese Fuehrungsstifte kann man evtl. deutlich einfacher bekommen. Da ich Saxo 16V Bremssaettel noch im Regal liegen habe, koennte ich die Fuehrungsstifte mal genauer vergleichen, falls es jemanden interssiert.
Sollten aber Haltestifte gesucht sein, sollte man die alten mal genau ausmessen und sich auf die Suche machen. Postet doch mal die genauen Abmessungen, Zeichnung waere noch besser. Es gibt bestimmt Haltestifte von einem anderen Modell aus dem PSA-Konzern oder einem anderen Hersteller, die passen oder mit geringem Aufwand passend gemacht werden koennten. Nur Schade, dass der Mann an der Ersatzteiltheke so etwas nicht mehr weiss.
Gruss WW Dieser Post wurde am 18.07.2002 um 13:01 Uhr von WW editiert. |