Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Zündspule durchmessen ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
20.12.2005, 19:14 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


Hallo !!!

Habe seit ca. 3 Monaten einen AX 1.1 Bjhr. 93.
Auf dem Weg zur Arbeit ist mir mein Schätzchen dann einfach während der Fahrt ausgegangen. Ein Kumpel der etwas mehr Ahnung von Autos hat, tippte auf eine defekte Zündspule. Haben zuvor gecheckt, ob ein Zündfunke da ist -> negativ.

Habe die Zündspule nun ausgebaut und weiss net genau wie ich diese durchmessen kann. War inner Tankstelle hier im Dorf, jedoch meinten die Mechaniker dort, sie könnten das nicht für einen Citroen. Kann ich die Spule mit einem normalen Messegerät durchmessen ?
Wenn ja was für Werte müssen an welchen PINS vorliegen ?

Auf der Zündspule liest man: BTR 05 , Magneti Marelli, BAE 50 BK 1M.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Wenn garnichts geht muss ich meine Karre wohl oder übel zur Werkstatt schleppen
Gruß Daniel
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.12.2005, 20:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Erstmal Zündspulenstecker abziehen. An Pin 3 des Steckers muss Betriebsspannung anliegen. Die wird über das Doppelrelais geschalten. Also Spannung messen. Üblicherweise schaltet das Steuergerät dabei nur kurz Masse für das Doppelrelais. D.h. da ist nur kurz Spannung drauf beim Drehen des Zündschlüsseln und dann wieder beim Anlassen. Wenn das Messgerät zuckt, sollte das ja erstmal als Nachweis reichen. Wenn keine Spannung anliegt, wird das Doppelrelais im Eimer sein, welches sich unterhalb des Steuergerätes befindet. Findest du in allen möglichen Cit und Pug beim Schrotter (AX, ZX, 306, 106, ...).

Die Masse für die jeweiligen Spulen schaltet das Steuergerät. Wenn das nicht funktioniert, könnte das Steuergerät einen Weg haben. Mit einen Leuchtdioden-Prüfen zwischen Pin 1 und 3 der Zündspule, sollte sich ein Spannunsabfall beim Anlassen festellen lassen -> Flackern. Das selbe zwischen Pin 2 und 3. Wenn das passiert und trotzdem nix funkt, is die Spule breit.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.12.2005, 20:36 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


Besten Dank für die Infos.

Werde morgen früh gelich mal durchmessen.

Kann man die Spule nicht auch so durchmessen, soll heissen den Widerstand messen ?


Gruss Daniel
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.12.2005, 06:43 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

das geht auch, klar. hast mal versucht ob der wagen im kalten zustand wieder anspringt? hast doch sicher auch ein zündmodul irgendwo hinter der spule sitzen. sowas geht auch gern mal kaputt.

am bessten besorgst dir nenn schaltplan zu dem auto und denn schaust mal nach.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.12.2005, 12:56 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

@Saxofreaky: Der hat das Zündmodul im Steuergerät integriert. Ist im Schaltplan auch schön zu sehen.
Oxy hat den online: http://members.fortunecity.de/oxygen3000/faq/motorhdzhdy.html
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.12.2005, 12:59 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Achso, zwischen Pin 1 und 3 bzw. 2 und 3 an der Spule sollte keine merklicher Widerstand zu messen sein. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.12.2005, 16:28 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


Danke für die Hilfe, habe gerade mal die Zündspule durchgemessen.

Zwischen PIN 1 und 3 messe ich ca. 1 Ohm
das Gleiche wischen PIN 2 und 3 !

Zwischen PIN 1 und 2 ca. 0,2 Ohm
das Gleiche wischen PIN 3 und 4 !

Kommt das so hin ?
Kann ich davon ausgehen, dass die Spule in Ordnung ist ?

Gruss Daniel

Ob Strom am Kabel ankommt prüfe ich morgen...
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km

Dieser Post wurde am 22.12.2005 um 16:28 Uhr von Daniel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
23.12.2005, 15:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Zwischen 1 und 2 müsste theoretisch mehr sein, kommt aber hin.
Zumindest scheint keine der beiden Spulen dadrin durch.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
23.12.2005, 20:50 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ich hatte mal eine zündspuhle die kaputt war , der widerstand stimmte aber

folgendes Fehlerbild :

der motor hatte zündaussetzer bis hin zu fehlzündungen ín manchen drehzahlbereichen.

was kaputt war :

anscheinend war die wicklung beschädigt oder der lack der wicklung gerissen.
Die hochspannungsseite schlug durch.
sichtbar machen konnte ich das mit einem spezialmessgerät das ich mir damals aus meinem ausbildungsbetrieb organisiert hatte.


besorg dir einfach so ein teil vom schrott , am besten noch die zündkabel dazu und probier aus
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
23.12.2005, 21:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Das kann man immernoch, wenn man gar nicht weiter weiß.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
24.12.2005, 09:53 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


Hmm Danke !

Werde mir das Teil mal forsorglich vom Schrotter organisieren.
Dann werd ich die Tage mal die verkabelung im Motorraum checken.


Bis hier hin nochmals vielen Danke für eure Kommentare !
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
24.12.2005, 14:00 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Was hat die Messung denn ergeben?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
24.12.2005, 15:51 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


So habe wieder paar Ergebnisse:

An PIN3 des Zündsteckers liegt Betriebsspannung an !

Beim Anlassen herrscht zwischen PIN1 und 2 bzw. 2 und 3 ein Spannungsabfall.
Von 9,1V auf 6,6V

Muss dazu sagen, dass die Batterie recht leergeorgelt war.
Diese hatte lediglich noch 10,2 V deswegen auch wohl die 9,1V.

Habe danach auch noch am Doppelrelais gehorcht, das hat auch brav geklackt.
Zusätzlich auch noch die Benzinpumpe gecheckt, hat auch Betriebsspannung und surrt kurz beim Schlüssel umdrehen.
Sicherungen sind auch alle OK.

Habt ihr noch weitere Tipps ?


PS: Batterie lädt gerade...
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km

Dieser Post wurde am 24.12.2005 um 15:52 Uhr von Daniel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
24.12.2005, 22:11 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


Hallo !

Passend zur Bescherung sprang doch tatsächlich mein Schätzchen heute wieder an. Nach dem ich die Batterie aufgeladen habe, sprang er ohne Zicken wieder an.

Jedoch weiss ich immer noch nicht was der Fehler war/ist.
Habe keine Lusst das mir meine Karre mal wieder während der Fahrt ausgeht...

Werde wohl bald mit dem Auto mal in eine Citroen Werkstatt fahren zwecks Fehlerdiagnostik oder hat wer von euch noch eine Vermutung woran es liegen könnte ? Evtl. auf einen angeblichen Umschalter von der Lichtmaschine oder so was, hatte der Freund meiner Mutter getippt.

Oder kann das sein, dass die Batterie im Arsch ist ?
Es ist mir nur sehr rätselhaft, dass die Karre während der vollen Fahrt einfach ausgegangen ist. Kann das denn mit der Batterie zusammenhängen ?
Während der Fahrt wird doch der Zündstrum etc. auch teilweise über die Lichtmaschine geliefert oder ?

Und noch was:
Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass meine Karre damals schon ab und zu im unteren Drehzahlbereich Zündaussetzer und Ruckler von sich gab.
Ein bekannter Mechaniker tippte auf einen Fehler im Drosselklappenpotentiometer. Werde dem auch noch nachgehen müssen...

Gruß Daniel
und ein frohes Fest !!!
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km

Dieser Post wurde am 24.12.2005 um 22:19 Uhr von Daniel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
25.12.2005, 00:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Der springt normalerweise recht unproblemlos an. Falsche Werte vom Poti hindern ihn also nicht wirklich dran. Ne olle Batterie kann aber schon Probleme machen...
War das heute der erste Versuch nach den Einbau der Zündspule wieder?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
25.12.2005, 12:17 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


kontaktproblem vielleicht... EIN KÖNIGREICH FÜR KONTAKTSPRAY!
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
25.12.2005, 14:42 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


Ja war der erste Versuch nachdem ich die Zundspule eingebaut habe.
Also nachdem die wieder drin war habe ich es paar mal probiert (da war die Batterie noch schwach) da ging nichts.

Dann habe ich die Batterie geladen und dann ging es danach sofort !

Gruß Daniel
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
25.12.2005, 15:16 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


vielleicht lima bisschen kaputt
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
25.12.2005, 16:04 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ein "bisschen" kaputt.. Aha.

Jetzt kann man erstmal nix mehr suchen. Nur Messgerät im Auto liegen lassen und warten, ob es mal wieder passiert. Vermute einen Wackler in der Spannungsversorgung. Das nach zig Anlass-Versuchen die Batterie leer is, dürfte kaum ein Wunder sein. Und mit schwacher Batterie springt ein kalter Motor auch bei intakter Zündung schwer an.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
28.12.2005, 16:08 Uhr
Daniel
Forumsmitglied


Hallo Leute !

Nach dem es ja einmal mit dem starten geklappt hat, sprang er heute wieder nicht an. Hatte ihn bis dahin aber noch nicht wieder gestartet/gefahren.

Die Batterie scheint wieder extrem leer zu sein obwohl ich ja nur einmal damals nach dem Laden gestartet habe. Der Freund meiner Mutter tippte heute auf den Umschalter zwischen Batterie und Lichtmaschine. Die Batterie würde sich ständig entladen meinte er. Würde das auch erklären, warum er während der Fahrt einfach ausgeht ?
Kann das die Fehlerquelle sein ?

Habe die Batterie wieder ans Ladegerät geschnallt und werde in paar Std. nochmal testen ob er dann wieder anspringt mit geladener Batterie.

Edit:
Springt nach dem Laden auch net an ???
Jetzt bin ich total verwirrt. Vielleicht ist es ja doch ein Wackelkontakt oder so.

Gruss Daniel
--
Citroen AX 1.1L - 60 PS
Bjhr.: 93
145.000 km

Dieser Post wurde am 28.12.2005 um 17:36 Uhr von Daniel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
28.12.2005, 17:57 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Schau mal den Kabelbaum der Hinter dem Vorderen Stoßfänger von links nach rechts rüber geht nach. In den Knicken links und rechts gammeln die Kabel ab und an mal. Hatte das auch mal an einem 1.0i von nemm Bekannten gehabt. Hatte kein Sprit, keine Zündung, nix. Steuergerät würde nicht mit Spannung/Strom versorgt.

Viel Glück bei der Suche.

Besorg dir nenn Schaltplan und miß alle Maße und Plusleitungen durch. Batterie abklemmen!
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
31.12.2005, 07:03 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

hast denn schon was gefunden? gib denn mal kurz bescheid. wär doch mal interessant und hilfreich auch für andere leute hier im forum.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
01.01.2006, 13:21 Uhr
NepoN
Forumsmitglied



Zitat:
Daniel postete
So habe wieder paar Ergebnisse:

An PIN3 des Zündsteckers liegt Betriebsspannung an !

Beim Anlassen herrscht zwischen PIN1 und 2 bzw. 2 und 3 ein Spannungsabfall.
Von 9,1V auf 6,6V


HI, mein patient springt ja zur zeit auch net an, drum such ich nach möglichkeiten und wollte jetzt auch mal die zündanlage durchmessen.
Hab dazu also diesen Thread gelesen und ich muss zu geben, ihn warscheinlich nicht verstanden. an pin 1 und 2 kommtdoch das impuls signal zum zünden an (daher kann man daraus ja auchdas dzm signal machen) also sollte das beides doch plus sein. oder minus, wenn ehr masse schaltet, grad keine ahnung. wie kann dann wenn auf beiden doch fast das selbe gesendet wird, dort der selbe spannungsabfall wie zwischen einer "impulsleitung" und der dauerversorung sein (pin 2 und 3 gemessen). Also könnte vielleicht jemand das noch für einen dummen erklären??

gruß nepon

PS: Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue jahr gekommen....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
01.01.2006, 13:28 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Zu dem Problem dass die Batterie immer leer wird:
Da würde ich mal einfach messen, ob irgendwas Strom zieht wenn der Wagen aus ist. Also einfach Messgerät her und nen Batteriepol abmachen und dann dann Messgerät zwischen Kabel und Batterie schnallen und auf Ampere stellen. Weil von alleine geht ne Batterie nunmal nicht so platt in kurzer Zeit (außer sie ist fertig).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
02.01.2006, 12:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
NepoN postete
wie kann dann wenn auf beiden doch fast das selbe gesendet wird, dort der selbe spannungsabfall wie zwischen einer "impulsleitung" und der dauerversorung sein (pin 2 und 3 gemessen).

Irgendwie versteh ich die Frage schon nicht. :-)
Zentral bekommt die Einheit Betriebsspannung. Dann wird intern verzweigt auf 2 Spulen mit jeweils separaten Masse-Leitungen (Pin 2+3). Ist normal offen und wird bei Bedarf vom Steuergerät auf Masse geschalten. D.h. Masse an Pin 2 sorgt für Stromfluss durch die jeweilige Spule und damit auch für Zündspannungsinduktion auf der Sekundär-Seite.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek