Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor stirbt ab » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
20.07.2002, 11:43 Uhr
röschter
Forumsmitglied


mein AX nervt wiedermal... in letzter zeit stirbt bei mir der motor immer ab wenn er warm gefahre wurde und dann etwa eine halbe stunde bis eine ganze gestanden hat. das standgas ist dann auch immer etwas tiefer als sonst. dieser zustand ist aber nu etwa für fünf minuten so, dann ist's wieder in ordnung. im ganz kalten zustand ist auch alles okay. drosselklappensteller und leerlaufschalter sollten in ordnung sein. leerlauf verändert sich überhaupt nicht beim einschalten von stromverbrauchern. lamdasonde ist auch i.O.
könnte das ein undichtes Einspritzventil sein???

gruss reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.07.2002, 11:55 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hört sich sehr nach Einspritzung an! Bekommst du die Motorlampe?
Ich würd mal mit dem Buch die ganzen Geber durchgehen.
(Lufttemp. etc)

Vielleicht meldet da einer Müll...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.07.2002, 12:05 Uhr
röschter
Forumsmitglied


nein motorlampe geht nicht an. ja werde ich nächste woche mal machen. nehme aber nicht an das es einer der geber ist. zum beispiel der kühltempgeber kanns ja nicht sein sonst würde er ja das standgas im ganz kalten zustand nicht erhöhen. werde aber trotzdem mal alles kontrollieren.
kann man die dichtheit des einspritzventils gut prüfen?? im buch steht das ziemlich einfach. und was kostet gegebenen fals so ein einspritzventil???

gruss reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.07.2002, 12:25 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei uns hätt ich im Maximalfall 50€ gerechnet. Dafür bekommt man teilweise aber schon das gesamte Teil... Musst mal schauen, wo's günstig bei euch was vom Schrott gibt. Oder ich such mal wieder...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.07.2002, 14:07 Uhr
röschter
Forumsmitglied


werde nächste woche ein paar schrottplätze besuchen. werde auch nochmals wegen einem kat ausschau halten. habe jetzt endlich ein wenig zeit um meinem ax ein wenig liebe zu schenken im buch hab ich nirgens was gefunden über den geber für die ansauglufttemperatur zu prüfen?? weis jemand mehr als das buch??

gruss reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.07.2002, 15:52 Uhr
pete
Forumsmitglied


Hi Reto!
Ich hatte ähnliche Phänomene bei meinem 1.0 i. Keine Motorlampe, keine Fehlercodes, dafür Aussetzer und manchmal unstabiler Leerlauf bei warmen Motor. Seitdem ich den Sensor am Schwungrad gründlich vom Abriebstaub der Kupplung gereinigt habe, läuft´s wieder. Probier´s doch mal aus. Unter dem Dreck kam dann ein metallisch glänzender Punkt zum Vorschein.
Gruß -pete-
P.S.: Den Sensor mußt Du vor dem Reinigen natürlich ausbauen. War glaube ich mit einer Torx-Schraube befestigt. Ich hatte erst den Kühler ausgehangen, damit mehr Platz zum Schrauben war.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 22.07.2002 um 15:54 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.07.2002, 16:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, hört sich gut an!
Für was is'n der Sensor?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
22.07.2002, 17:09 Uhr
Cuda
Clubvorstand


drehzahl :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
22.07.2002, 17:25 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Mmh, ist der im Buch beschrieben? Oder hassu ein Foto?
Würd jetzt auf die schnelle nicht genau, was ich da rausschrauben sollte...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
22.07.2002, 18:05 Uhr
röschter
Forumsmitglied


mein GT hat leider noch verteilerzündung bei diesem wird dann die drehzahl per hallgeber in der zündspule ans steuergerät geleitet. du hast wahrscheinlich einen 1,0l mit der verteilerlosen zündung, da ist dann eben der sensor für die drehzahl am schwungrad.
danke trotzdem!!

gruss reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
22.07.2002, 18:51 Uhr
pete
Forumsmitglied


Jau, 1.0 mit Bosch-Motronic, also ohne mechanischen Verteiler. Nichts für Ungut, ´n Versuch war´s wert. Viel Glück weiterhin bei der Fehlersuche
@ jensen: Zwischen Kühler und Kupplungsglocke führt ein dickeres Kabel (beim 1.0 i ) zu diesem Sensor.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 22.07.2002 um 18:54 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
22.07.2002, 20:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, danke! Kann ja mal suchen. Will ja noch 'nen DZM!
Auch wenn ich die Magneti Marelli hab...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
22.07.2002, 20:17 Uhr
Bandit
Forumsmitglied


röschter
das mit dem motor hatte ich auch bei meinem gti nach dem ich mit Super Plus 98 gefahren bin niemand hats rausgefunden was es war, es ging über zündung bis zu benzinpumpe über einsprizung zilinderkopfdichtung etc.. von garage zu garage verschieden ,dann bin ich wieder auf 95 umgestiegen und siehe da keine probleme mehr ))
--
Gruss Ilan

http://www.bandit.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
23.07.2002, 14:07 Uhr
röschter
Forumsmitglied


habe heute nochmals alles überpfrüft(kühlmittelgeber, ansauglufttemp., leerlaufsteller, drosselklappensteller, drosselklappenpoti). bis aufs drosselklappenpoti ist alles in ordnung. obwohl das poti wahrscheinlich nur halbwegs defekt ist. die unteren ohmwerte werden nicht erreicht. also es fängt mit mehr als 600ohm an bei den messungen. die maximalwerte der einzelnen prüfungen sind ungefär richtig. da man das teil nicht einzeln haben kann muss ich mich zwangsläufig nach einer neuen einspritzanlage umsehen
scheint mir denoch ein bischen merkwürdig... fals das poti defekt ist würde man doch auch im warmen und kalten zustand was merken. aber wie gesagt, der motor stirbt nur ab wenn er warm war und etwa eine halbe bis eine ganze stunde gestanden hat, also etwa halbwarm ist.

gruss reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.07.2002, 14:10 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, mit defektem Poti spinnt er ziemlich merkwürdig rum. Also halt ich das auch im Rahmen des möglichen...
Musst bescheid sagen, wenn ich wieder schauen soll...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
23.07.2002, 16:37 Uhr
pete
Forumsmitglied


Wenn das Drosselklappenpoti im Bereich der Leerlaufstellung falsche Werte liefert, macht sich das nur bei warmen Motor-Leerlauf bemerkbar, da beim Leerlauf im kalten Zustand die Drosselklappe durch den Stellmotor sowieso ein Stückchen geöffnet wird und das Poti bei geöffneten Drosselklappen-Stellungen ja einwandfrei funktioniert.
So ist es bei der Motronic des 1.0 und 1.1. Ich weiß nicht, wie es bei deinem GT ist.
Moment mal, du schreibst, daß nach 5 Minuten alles in Ordnung ist. Dann kann´s eigentlich nicht am Poti liegen, sonst hättste ja den Fehler permanent.
Hast Du schon mal den Kraftstofffilter gecheckt? Vielleicht ist der dicht und deswegen die Kraftstoffzufuhr oder der Kraftstoffdruck in den ersten Minuten zu niedrig. Hatte ich mal bei einem Fiat mit Marelli-Einspritzung.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 23.07.2002 um 16:48 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
23.07.2002, 17:15 Uhr
röschter
Forumsmitglied


das mit dem leerlauf im kalten zustand ist auch bei der jetronic meines GT so, das die drosselklappe durch denn stellmotor etwas geöffnet wird. ich weis auch nicht mehr weiter... hab ja auch scho geschrieben, dass ich zweiffle das es das poti ist, sonst würde es ja immer. vielleicht ist's auch bei mir der drehzahlgeber??? weis jemand wie man bei der verteilerzündung kontrollieren kann ob der drehzahlgeber noch in ordnung ist??? nehme nicht an das es der kraftstofffilter sein könnte, dieser wurde vo einer cit.garage vor etwa vier monaten gewechselt.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
23.07.2002, 17:50 Uhr
röschter
Forumsmitglied


was mir heute noch aufgefallen ist nach einer ausgiebigen testfahrt, ist das er wenn's leicht bergab geht und ich fast kein gas(also praktisch losgelassen) gebe damit die geschwindigkeit bleibt, ruckelts zwischendurch mal kurz, aber kaum bemerkbar. das wäre dann schon ein eindeutiges zeichen eines defekten poti. oder???
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
23.07.2002, 19:21 Uhr
pete
Forumsmitglied


Nee, eigentlich nich. Wenn du bergab fährst und nur gaaaaaanz leicht Gas gibst, schaltet sich gerade die Schubabschaltung ein bzw. aus. Daher das Ruckeln. Wenn du bei ausgeschaltetem Motor ganz wenig die Drosselklappe auf- und zumachst, dann hörst Du´s wahrscheinlich leise klicken. Das ist der Schalter für die Schubabschaltung bei der Jetronic.
Darüberhinaus gibt es in bestimmten Situationen noch das Konstantfahrruckeln. Hängt aber mit Lambda-Regelung zusammen und ist meist normal.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
23.07.2002, 19:31 Uhr
röschter
Forumsmitglied


ja ok scheint mir auch logisch. i hab keine ahnung was es noch sein könnte... am besten wie jensen sagte: die ganze einspritzeinheit austauschen!
im buch steht noch unter der fehlerbehebung wenn der motor abstirbt, das es an der lamdasonde sein könnte. ein mech bei uns meinte eine defekte lambdasonde würde man kaum bemerken. und sowiso sollte sie in ordnung sein, habs zwar noch nicht selber kontrolliert. werde mal schauen die sonde auch noch selber zu prüfen. die garage sollte ja das bei einer abgaswartung kontrollieren und das ist noch nicht allzu lang her.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
23.07.2002, 20:53 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
aslo eine defekte lambdasonde merkst du schon,erstmal leuchtet die motorstörlampe permanent,weiterhin kriegt dein auto einen durst der dir auf jeden
fall auffällt und es läuft total bescheiden.
Die sicherste diagnose ist zu cit fahren ,auto an diagnosegerät und kurzen test machen.
da sieht man sofort ob das drosselklappenpoti ne macke hat.
Meist kostet das nicht mal geld ansonsten nur ca.20 Euro.falls du kein stammkunde bist.
Spart aber auf jeden fall die evtl kosten einer einspritzeinheit.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
23.07.2002, 21:57 Uhr
röschter
Forumsmitglied


motorlampe geht nicht. verbrauch ist auch absolut normal. aber die höchstleistung wird nicht erreicht. also die werksangabe sollte er ja laut tacho gut erreichen da diese ja immer etwas vorgehen. aber mein 14er schafft etwa 170 und nicht mehr ausser es geht bergab.
werd mal bei meiner cit garage vorbeischauen.
vielen dank
gruss reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
24.07.2002, 19:06 Uhr
röschter
Forumsmitglied


cit. garage wollte nicht recht zeit haben für mich... habe ich mir die lambdasonde halt selber vorgenommen. und siehe da ein konstanater wert von 0,35V wurde angezeigt. sollte ja zwischen 0,1 und 0,9V wechseln.
wieviel sollte sich der drosselklappensteller eigentlich bewegen?? er bewegt sich schon beim test mit der baterie, aber mir scheint ein bischen wenig bei meinem AX.

gruss reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
24.07.2002, 20:08 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
der messwert für die Lambdasonde deutet auf keine funktion derselben hin.
Hast du auch die richtigen kabel erwischt,(evtl die Heizung der lambdasonde?)
und welches messgerät hast du verwendet ??
Nur da muss die motorstörlampe leuchten!!
solltest mal das lämpchen kontrollieren oder leuchtet sie wenigstens bei zündung an bevor der motor läuft?
wenn da auch schon nicht ist meist das birnchen defekt.
Dringend wechseln.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
24.07.2002, 23:24 Uhr
röschter
Forumsmitglied


motorlampe geht nie, ja muss das birnchen sein. sollte sowiso schon lange mal ein paar birnchen im cockpit ersetzen! nein habe nicht die heizung erwischt, der stecker dazu ist zwar gerade neben dran, aber dort wurde wie nach buch der gegebene ohmwert erreicht. habe ein multimeter verwendet, zuerst mein eigenes(eher billig, traue ihm nicht so...) dann eines vom kollege der mech ist. ist zwar auch ein digitales, hat aber eine extrafunktion für solche messwerte bei denen die spanung immer wechselt.
naja da muss wol ne neue rein!!

Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek