002
06.03.2006, 12:54 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Keine Panik - ich würde meinen alten 1.0er Kopf für kleines Geld spenden, wenn bei dir mindestens ein Ventil von jeder Sorte überlebt hat wäre dann alles komplett. Als erstes kannst du jetzt den Kopf demontieren, dazu baust du den Ventildeckel ab und löst dann in der im Reparaturhandbuch angegebenen Reihenfolge die Kopfschrauben. Wenn kein Handbuch vorhanden ist sag Bescheid, dann scanne ich dir den Spaß ein, so ein paar Bilder sind nie schlecht. Wichtig ist, daß du jetzt weder an der Nockenwelle noch an der Kurbelwelle drehst, damit nicht noch mehr kaputt geht. Wenn er bei niedriger Drehzahl kaputt gegangen ist (und das ist bei Zahnriemen die Regel) bist du mit 1-2 verbogenen Ventilen auf Einlaß- und Auslaßseite dabei. Die Kolben bekommen dabei normalerweise keine bleibenden Schäden ab.
Sch*** Statistik - das ist der 4. gerissene Zahnriemen an 'nem 1.0er innerhalb eines Jahres. Wir wollen mal hoffen, daß es der 2. ist, der gerettet wird, damit wenigstens die Hälfte überlebt. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |