002
06.03.2006, 18:54 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Grundsätzlich gibt es vom TU zwei Baureihen, die zweite hat etwas flachere Kolben, andere Pleuel, zusätzliche Ölspritzdüsen, die die Kolben von unten kühlen und einige andere Details. Die Motorhalter müssten gleich geblieben sein, da ja im 106 der 2. Serie sowohl die alten als auch die neuen Motoren verbaut waren (und man bisher auch alles umschrauben konnte).
Irgendwann haben dann zumindest die 1.4er eine Multipoint-Einspritzung bekommen (nennt sich dann TU3JP), die vorher am Gti und dem 1.6er schon üblich war. Allerdings handelt es sich hier um ein etwas moderneres System. Zusätzlich gab es dann noch Varianten mit 4 Ventilen, die sich allerdings teilweise drastisch in der Auslegung unterscheiden, so gibt es die S16-Motoren mit 118 und 109PS und auch einen 1.4er, der allerdings überhaupt nicht drehfreudig ist und auch eine relativ geringe Leistung hat.
Am einfachsten gehst du mal zum Händler und guckst dir die Modelle 206, 107, 307, C2, C3 oder ähnliche an, da findest du den TU recht häufig wieder und kannst das hoffentlich fachkundige Personal mit Fragen löchern. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf) ![](http://images.spritmonitor.de/189978_4.png) |